DASY

Programmvorstellung

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Programmstart

  1. Starten Sie das Programm UDS über "Start","Programme", "DASY", "UDS". (Dadurch wird die Datei UDS.BAT aufgerufen.)
  2. Klicken Sie auf den Knopf "Selektiver Start" und dann auf einen "Start"-Knopf hinter einer Applikation aus der angebotenen Liste.
  3. Um mehr über DASY zu erfahren, drücken Sie "F1". Es erscheint ein Fenster mit der Online-Dokumentation zum Programm. Über den Punkt "Hauptindex" springen Sie in das Inhaltsverzeichnis.

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Programmvorstellung

DASY

  1. Einführung
  2. DASY wird nun nach Windows NT und Windows 2000 auch auf die Betriebssysteme Windows XP und Vista portiert. Hierbei wurde auch eine neue Datenbank MySQL eingeführt.
    Die Veräderungen in den Transportmechanismen innerhalb des Windows XP erlauben momentan noch keinen Betrieb quer über das Netz. Ein remoter Zugriff auf die MySQL-Datenbank ist davon nicht betroffen.

    Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

  3. Neu in der Windows-Version von DASY
  4. Die folgende Liste enthält wichtige Eigenschaften gegenüber der NT-Version.

    1. Einfürung der Datenbank auf Basis MySQL. Damit wurde die BDE von Borland abgelöst.
    2. Vorbereitung auf Windows XP und Windows Vista (Portierung läuft)
    3. Überarbeitung vieler Details

    Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

  5. Datenerfassung
  6. Eine Begrenzung der gleichzeitig verarbeitbaren Kanäle besteht nicht. Für jeden IO-Kartentyp wird ein Softwaretreiber benötigt. Einige Treiber sind bereits im Programmpaket enthalten. Die Treiberpalette wird ständig erweitert. Die gemessenen Werte können mit einem Polynom zur Verstärkung oder zur Linearisierung der Meßanordnung umgerechnet werden.

    Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

  7. Datenspeicherung
  8. Sie können Programmeinstellungen und Meßdaten,... auf der Festplatte speichern.

    Die Meßdaten werden in einer MySQL-Datei gespeichert. Auf die Datenbank kann über das Netz mit Standardwerkzeugen zugegriffen werden.

    Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

  9. Datenausgabe
  10. Ihr Bildschirm sollte eine Mindestauflösung von 800x600 anzeigen.

    Durch die Verteilungsmöglichkeit im IP-Netzwerk können gleiche Daten auf mehreren Bildschirmen angezeigt werden. (Noch nicht für Windows XP und Windows Vista! 5/2007)

    Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

  11. Steuern
  12. DASY kann Ein- und Ausgangskanäle verarbeiten. Über eine entsprechende projektspezifische Applikation sind somit individuelle Steuerungen erstellbar.
    Bitte sprechen Sie uns hierzu an.

    Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

  13. Grafische Darstellung
  14. Die Meßdaten können während der Messung (online) als Tabelle sowie als auch grafisch dargestellt werden. Die Programmierung weiterer Darstellungsapplikationen für Ihre Anforderung ist möglich.
    Darstellungsbeispiele:

    DASY DASY DASY

    Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

  15. Sonstige Funktionen
  16. Die Bedienungsanleitung ist im Programm integriert und enthält, wie auch die Hilfe-Funktionen, wichtige Hinweise und Beispiele sowie Übungshilfen für den Umgang mit dem Programm in Deutsch und Englisch. Die Bedienungsanleitung wird auch zur Konfiguration des Systems benutzt. Sie konfigurieren im gleichen Fenster, in dem Sie die Erklärungen zu den Konfigurationen lesen. Ein Hin- und Herspringen zwischen verschiedenen Dokumenten entfällt somit.
    HTML-Formular-Beispiel:

    DASY

    Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

  17. Technische Daten
  18. Systemanforderung

    • Pentium ab 200 MHz, 64 MB Hauptspeicher
    • Windows NT 4.0 oder Win2000, Windows XP (mit Einschränkung auf lokalem Rechner)
    • TCP/IP installiert
    • Net 2.0 installiert
    • MySQL 5.0 installiert
    Datenerfassung
    • Meßwertumrechnung mit Polynom bis zum Grad 3
    Datenspeicherung
    • Speicherung von Programmeinstellungen, Meßdaten,...
    • Meßdaten im ASCII-Format exportierbar
    Darstellung
    • Verschiedene Darstellungsformen: Grafiken, Tabellen, ...
    • Mehrere Grafikfenster gleichzeitig
    Sonstiges
    • Netzwerkfähig
    • Mehrsprachig (deutsch, englisch, Erweiterung möglich)
    Lieferumfang
    • DASY auf CD
    • Kurze Installationsanweisung gedruckt

    • Die Demo-Version ist per Email oder im Internet ladbar.
    Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

  19. Treiberliste
  20. Bitte erkundigen Sie sich ob Ihre HW schon unterstützt wird falls der gesuchte Treiber nicht in der Liste ist!

    NameAnwendung
    CDDEMOSimmulationstreiber
    CDORBITTreiber für das Orbit Netzwerk von Solartron
    CDADSERITreiber für den seriellen Adapter von OKTOGON
    CDERMASSI1417Treiber für die PCI-Karte von ERMA für SSI-Drehwinkelgeber
    ...Weitere sind in Arbeit.

    Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex


    © Dipl.-Ing. Andreas OffenbergDatei: vors_de.htm, Datum: 17.05.2007