DASY UD

Bedienung des Universal Data Servers (UDS) ud4nt.exe

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Einführung und Übersicht

DASY UDS

Der UDS bildet die Benutzerschnittstelle zu den Meßeinrichtungen. Er muß zusammen mit den Hardwaretreibern und den Meßkarten auf einem Rechner installiert sein und kann selbstständig arbeiten. Zwischen den Applikationen und dem UDS besteht eine IP-Verbindung (IP=Internetprotokoll).

IP Network

Im UDS befindet sich eine Tabelle mit Variablen, in der alle Steuerinformationen und auch die aktuellen Meßdaten enthalten sind. Auf diese Variablen wird von den Konfigurationsfenstern der DASY-Programme und aus dieser Online-Dokumentation zugegriffen. Eine Änderung der Variablen in der Tabelle verändert das Verhalten des UDS und das Verhalten der Applikationen, die von den Variablen abhängig sind.

Weitergehende Informationen erhalten Sie unter DASY im IP-Netzwerk und unter die Struktur von DASY.

Menüs und Funktionen

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

UDS starten

Der UDS kann direkt oder über eine Batchdatei gestartet werden. Letzteres ist zu empfehlen, weil dann Startparameter in die Batchdatei eingetragen werden können.

Beim Programmstart können dem UDS folgende Startparameter mitgegeben werden:

Alle Startparameter können auch miteinander kombiniert werden. Die Reihenfolge ist dabei unwichtig.
Beispiele:
uds.exe autom small noapstart

Mit der Datei uds.bat kann der Aufruf gesteuert werden. Dazu werden die Startparameter in die Datei eigetragen werden.

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Applikationen (AP) starten

Starten Sie Applikationen über die Knöpfe "Selektiver Start" oder "Manueller Start" vom UD aus. (Bei Startart = 2)

Es gibt noch weitere Möglichkeiten Applkationen zu starten. Dazu müssen entsprechende Startparameter mitgegeben werden, damit die AP die IP-Verbindung zum UDS aufbauen kann. Im Hauptindex gibt es einen Link "Entwicklerseiten", der die Definition der Startparameter für APs enthält.

In der Arbeitstabelle gibt es eine Variable, die den automatischen Start von Applikationen durch den UDS steuert. Es ist 1.1.300.A.1.20. Die gültigen Werte sind: 0=not, 1=auto, 2=key. "0": Der Start durch den UDS ist nicht möglich. "1": Die Applikation wird beim Starten des UDS auch gestartet. "2": Es erfolgt kein automatischer Start. Die Applikationen können aber über die Knöpfe des UD manuell gestartet werden.

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Konfiguration

Autosave

Alle Änderungen der Konfiguration, die z.B. über die Applikationen erfolgen, werden im 17-Minuten-Abstand auf Festplatte gespeichert.

Aktive Kanäle

Über den Menüpunkt "Einstellungen", "Aktive Kanäle" wird eine Liste der Kanäle des UDS angezeigt. Durch Doppelklicken können die Kanäle aktiviert/deaktiviert werden. [Administrator]

Messwertumrechnung

Jeder Messwert kann mit einem Polynom 3. Grades umgerechnet werden. (z.B. Sensorkennlinienlinearisierung) Dazu können Sie in einer Applikation (aptb02, apgr02) die Menüpunkte Einstellungen, Kanal-Konfiguration auswählen. Die Ermittlung der Werte a0 bis a3 ist dagegen nich ganz einfach:
Der Meßwert wird mit der Formel f(x)= a0 + a1*x + a2*x² + a3*x³ umgerechnet. Eine Unterstützung bei der Ermittlung gibt das Programm Messwertumrechnung im util-Verzeichnis. Dazu wird zuerst die Umrechnung des Kanals abgeschaltet (Umrechnung aktivieren = 0 setzen). Nun messen Sie mindestens zwei Werte die die Stützstellen bestimmen und tragen diese in das Programm ein. Dahinter kommt jeweils der Wert wie er nach der Umrechnung sein soll. (Beispiel: gemessen 4000 -> anzuzeigen 1; gemessen 20000 -> anzuzeigen 2,5) Dabei muß ab dem 2. Wertepaar das Kreuz für "Wertepaar benutzen" gesetzt werden damit der Wert bei der Berechnung von a1 bis a3 verwendet wird. (Sonst werden die Nullen genommen.) Sind die Werte eingetragen klicken Sie auf den Knopf "Polynom berechnen".

Umrechnung

Die ermittelten Werte a0 und a1 werden nun in die Konfiguration eingetragen und die Umrechnung wird aktiviert. [Administrator]

Angemeldete Applikationen

Die angemeldeten Applicationen können durch Drücken des Knopfes "selektiver Start" angezeigt werden. Im "Admin-Menü" unter "Konfiguration", "AP-Pflege" [Administrator]

Über Startparameter

Siehe
UDS starten um die Möglichkeiten der Konfiguration über Startparameter zu lesen.

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Meldungen

Keine eingetragen, bzw. selbsterklärend.

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Installation

  1. Dateien kopieren
  2. UDS starten UDS aktiviert sich selbst, wenn der eingestellte Port frei war.
  3. Port kontrollieren
    Am unteren Fensterrand steht die eingetragene Portnummer. Ist sie "0", so ist der UDS deaktiviert. Portnummer ändern und UDS starten, bis Start erfolgreich ist.

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Technische Daten

Zugehörige Dateien

Benutzte Variablen

Sind, aufgrund der hohen Anzahl, hier nicht aufgelistet.
Siehe auch
Variablenaufstellung des UD

.

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Beispiele und weitere Links

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

© Dipl.-Ing. Andreas OffenbergDatei: udsde.htm, Datum: 18.05.2007