DASY

Einrichtung des Treibers "CDDEMO.DLL"

dem Treiber mit Demokanälen für DASY


Zur Einrichtung diesen Knopf drücken!

 
  Variable    BeschreibungEintrag
1.1.400.C.1.3Dateiname des CDcddemo.dll
1.1.400.C.1.5Programmversion des CD1.0
1.1.400.C.1.6Programmbeschreibung des CDTreiber mit Demokanälen
1.1.400.C.1.7Copyrighteintrag(c) Dipl.-Ing. Andreas Offenberg
1.1.400.C.1.8RegistrierungsversionCD01
1.1.400.C.1.9Programmsprache (deu=deutsch)deu
1.1.400.C.1.10Mehrsprachig (0=nein)0
1.1.400.C.1.11Bediener (0=Administrator)0
1.1.400.C.1.12Bedienerumschaltung (0=nein)0
1.1.400.C.1.14Passwortabfrage (0=nein)0
1.1.400.C.1.20  Startart: 1=automatisch durch UD1
1.1.400.C.1.21Maximale Anzahl gleichzeitig laufender CDDEMO1
1.1.400.C.1.23Kennung des CDCDDEMO
1.1.400.C.1.34Window state: 1=Minimized1

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 1
1.1.400.C.1.100.1.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.1.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.1.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.1.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.1.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.1.6Einheit
1.1.400.C.1.100.1.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.1.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.1.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.1.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.1.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.1.41a0
1.1.400.C.1.100.1.42a1
1.1.400.C.1.100.1.43a2
1.1.400.C.1.100.1.44a3
1.1.400.C.1.100.1.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.1.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.1.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.1.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.1.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.1.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.1.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.1.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.1.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.1.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.1.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.1.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.1.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.1.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 2
1.1.400.C.1.100.2.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.2.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.2.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.2.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.2.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.2.6Einheit
1.1.400.C.1.100.2.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.2.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.2.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.2.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.2.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.2.41a0
1.1.400.C.1.100.2.42a1
1.1.400.C.1.100.2.43a2
1.1.400.C.1.100.2.44a3
1.1.400.C.1.100.2.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.2.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.2.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.2.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.2.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.2.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.2.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.2.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.2.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.2.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.2.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.2.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.2.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.2.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 3
1.1.400.C.1.100.3.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.3.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.3.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.3.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.3.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.3.6Einheit
1.1.400.C.1.100.3.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.3.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.3.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.3.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.3.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.3.41a0
1.1.400.C.1.100.3.42a1
1.1.400.C.1.100.3.43a2
1.1.400.C.1.100.3.44a3
1.1.400.C.1.100.3.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.3.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.3.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.3.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.3.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.3.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.3.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.3.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.3.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.3.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.3.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.3.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.3.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.3.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 4
1.1.400.C.1.100.4.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.4.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.4.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.4.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.4.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.4.6Einheit
1.1.400.C.1.100.4.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.4.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.4.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.4.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.4.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.4.41a0
1.1.400.C.1.100.4.42a1
1.1.400.C.1.100.4.43a2
1.1.400.C.1.100.4.44a3
1.1.400.C.1.100.4.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.4.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.4.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.4.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.4.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.4.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.4.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.4.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.4.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.4.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.4.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.4.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.4.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.4.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 5
1.1.400.C.1.100.5.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.5.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.5.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.5.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.5.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.5.6Einheit
1.1.400.C.1.100.5.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.5.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.5.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.5.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.5.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.5.41a0
1.1.400.C.1.100.5.42a1
1.1.400.C.1.100.5.43a2
1.1.400.C.1.100.5.44a3
1.1.400.C.1.100.5.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.5.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.5.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.5.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.5.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.5.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.5.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.5.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.5.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.5.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.5.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.5.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.5.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.5.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 6
1.1.400.C.1.100.6.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.6.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.6.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.6.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.6.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.6.6Einheit
1.1.400.C.1.100.6.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.6.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.6.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.6.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.6.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.6.41a0
1.1.400.C.1.100.6.42a1
1.1.400.C.1.100.6.43a2
1.1.400.C.1.100.6.44a3
1.1.400.C.1.100.6.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.6.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.6.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.6.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.6.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.6.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.6.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.6.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.6.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.6.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.6.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.6.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.6.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.6.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 7
1.1.400.C.1.100.7.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.7.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.7.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.7.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.7.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.7.6Einheit
1.1.400.C.1.100.7.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.7.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.7.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.7.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.7.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.7.41a0
1.1.400.C.1.100.7.42a1
1.1.400.C.1.100.7.43a2
1.1.400.C.1.100.7.44a3
1.1.400.C.1.100.7.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.7.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.7.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.7.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.7.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.7.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.7.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.7.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.7.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.7.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.7.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.7.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.7.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.7.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 8
1.1.400.C.1.100.8.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.8.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.8.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.8.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.8.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.8.6Einheit
1.1.400.C.1.100.8.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.8.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.8.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.8.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.8.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.8.41a0
1.1.400.C.1.100.8.42a1
1.1.400.C.1.100.8.43a2
1.1.400.C.1.100.8.44a3
1.1.400.C.1.100.8.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.8.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.8.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.8.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.8.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.8.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.8.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.8.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.8.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.8.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.8.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.8.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.8.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.8.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 9
1.1.400.C.1.100.9.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.9.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.9.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.9.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.9.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.9.6Einheit
1.1.400.C.1.100.9.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.9.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.9.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.9.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.9.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.9.41a0
1.1.400.C.1.100.9.42a1
1.1.400.C.1.100.9.43a2
1.1.400.C.1.100.9.44a3
1.1.400.C.1.100.9.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.9.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.9.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.9.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.9.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.9.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.9.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.9.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.9.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.9.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.9.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.9.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.9.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.9.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 10
1.1.400.C.1.100.10.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.10.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.10.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.10.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.10.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.10.6Einheit
1.1.400.C.1.100.10.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.10.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.10.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.10.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.10.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.10.41a0
1.1.400.C.1.100.10.42a1
1.1.400.C.1.100.10.43a2
1.1.400.C.1.100.10.44a3
1.1.400.C.1.100.10.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.10.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.10.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.10.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.10.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.10.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.10.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.10.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.10.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.10.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.10.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.10.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.10.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.10.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 11
1.1.400.C.1.100.11.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.11.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.11.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.11.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.11.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.11.6Einheit
1.1.400.C.1.100.11.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.11.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.11.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.11.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.11.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.11.41a0
1.1.400.C.1.100.11.42a1
1.1.400.C.1.100.11.43a2
1.1.400.C.1.100.11.44a3
1.1.400.C.1.100.11.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.11.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.11.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.11.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.11.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.11.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.11.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.11.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.11.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.11.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.11.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.11.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.11.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.11.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 12
1.1.400.C.1.100.12.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.12.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.12.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.12.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.12.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.12.6Einheit
1.1.400.C.1.100.12.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.12.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.12.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.12.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.12.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.12.41a0
1.1.400.C.1.100.12.42a1
1.1.400.C.1.100.12.43a2
1.1.400.C.1.100.12.44a3
1.1.400.C.1.100.12.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.12.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.12.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.12.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.12.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.12.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.12.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.12.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.12.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.12.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.12.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.12.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.12.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.12.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 13
1.1.400.C.1.100.13.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.13.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.13.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.13.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.13.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.13.6Einheit
1.1.400.C.1.100.13.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.13.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.13.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.13.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.13.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.13.41a0
1.1.400.C.1.100.13.42a1
1.1.400.C.1.100.13.43a2
1.1.400.C.1.100.13.44a3
1.1.400.C.1.100.13.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.13.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.13.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.13.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.13.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.13.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.13.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.13.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.13.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.13.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.13.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.13.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.13.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.13.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 14
1.1.400.C.1.100.14.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.14.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.14.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.14.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.14.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.14.6Einheit
1.1.400.C.1.100.14.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.14.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.14.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.14.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.14.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.14.41a0
1.1.400.C.1.100.14.42a1
1.1.400.C.1.100.14.43a2
1.1.400.C.1.100.14.44a3
1.1.400.C.1.100.14.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.14.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.14.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.14.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.14.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.14.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.14.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.14.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.14.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.14.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.14.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.14.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.14.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.14.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 15
1.1.400.C.1.100.15.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.15.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.15.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.15.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.15.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.15.6Einheit
1.1.400.C.1.100.15.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.15.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.15.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.15.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.15.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.15.41a0
1.1.400.C.1.100.15.42a1
1.1.400.C.1.100.15.43a2
1.1.400.C.1.100.15.44a3
1.1.400.C.1.100.15.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.15.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.15.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.15.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.15.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.15.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.15.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.15.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.15.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.15.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.15.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.15.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.15.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.15.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 16
1.1.400.C.1.100.16.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.16.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.16.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.16.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.16.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.16.6Einheit
1.1.400.C.1.100.16.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.16.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.16.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.16.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.16.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.16.41a0
1.1.400.C.1.100.16.42a1
1.1.400.C.1.100.16.43a2
1.1.400.C.1.100.16.44a3
1.1.400.C.1.100.16.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.16.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.16.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.16.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.16.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.16.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.16.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.16.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.16.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.16.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.16.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.16.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.16.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.16.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 17
1.1.400.C.1.100.17.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.17.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.17.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.17.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.17.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.17.6Einheit
1.1.400.C.1.100.17.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.17.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.17.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.17.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.17.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.17.41a0
1.1.400.C.1.100.17.42a1
1.1.400.C.1.100.17.43a2
1.1.400.C.1.100.17.44a3
1.1.400.C.1.100.17.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.17.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.17.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.17.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.17.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.17.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.17.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.17.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.17.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.17.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.17.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.17.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.17.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.17.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 18
1.1.400.C.1.100.18.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.18.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.18.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.18.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.18.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.18.6Einheit
1.1.400.C.1.100.18.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.18.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.18.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.18.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.18.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.18.41a0
1.1.400.C.1.100.18.42a1
1.1.400.C.1.100.18.43a2
1.1.400.C.1.100.18.44a3
1.1.400.C.1.100.18.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.18.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.18.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.18.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.18.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.18.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.18.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.18.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.18.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.18.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.18.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.18.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.18.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.18.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 19
1.1.400.C.1.100.19.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.19.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.19.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.19.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.19.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.19.6Einheit
1.1.400.C.1.100.19.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.19.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.19.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.19.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.19.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.19.41a0
1.1.400.C.1.100.19.42a1
1.1.400.C.1.100.19.43a2
1.1.400.C.1.100.19.44a3
1.1.400.C.1.100.19.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.19.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.19.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.19.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.19.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.19.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.19.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.19.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.19.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.19.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.19.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.19.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.19.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.19.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 20
1.1.400.C.1.100.20.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.20.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.20.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.20.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.20.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.20.6Einheit
1.1.400.C.1.100.20.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.20.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.20.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.20.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.20.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.20.41a0
1.1.400.C.1.100.20.42a1
1.1.400.C.1.100.20.43a2
1.1.400.C.1.100.20.44a3
1.1.400.C.1.100.20.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.20.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.20.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.20.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.20.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.20.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.20.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.20.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.20.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.20.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.20.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.20.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.20.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.20.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 21
1.1.400.C.1.100.21.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.21.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.21.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.21.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.21.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.21.6Einheit
1.1.400.C.1.100.21.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.21.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.21.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.21.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.21.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.21.41a0
1.1.400.C.1.100.21.42a1
1.1.400.C.1.100.21.43a2
1.1.400.C.1.100.21.44a3
1.1.400.C.1.100.21.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.21.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.21.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.21.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.21.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.21.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.21.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.21.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.21.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.21.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.21.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.21.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.21.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.21.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 22
1.1.400.C.1.100.22.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.22.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.22.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.22.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.22.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.22.6Einheit
1.1.400.C.1.100.22.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.22.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.22.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.22.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.22.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.22.41a0
1.1.400.C.1.100.22.42a1
1.1.400.C.1.100.22.43a2
1.1.400.C.1.100.22.44a3
1.1.400.C.1.100.22.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.22.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.22.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.22.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.22.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.22.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.22.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.22.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.22.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.22.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.22.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.22.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.22.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.22.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 23
1.1.400.C.1.100.23.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.23.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.23.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.23.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal1
1.1.400.C.1.100.23.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.23.6Einheit
1.1.400.C.1.100.23.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.23.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.23.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.23.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.23.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.23.41a0
1.1.400.C.1.100.23.42a1
1.1.400.C.1.100.23.43a2
1.1.400.C.1.100.23.44a3
1.1.400.C.1.100.23.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.23.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.23.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.23.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.23.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.23.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.23.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.23.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.23.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.23.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.23.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.23.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.23.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.23.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 100
1.1.400.C.1.100.100.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.100.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.100.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.100.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal2
1.1.400.C.1.100.100.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.100.6Einheit
1.1.400.C.1.100.100.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.100.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.100.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.100.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.100.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.100.41a0
1.1.400.C.1.100.100.42a1
1.1.400.C.1.100.100.43a2
1.1.400.C.1.100.100.44a3
1.1.400.C.1.100.100.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.100.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.100.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.100.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.100.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.100.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.100.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.100.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.100.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.100.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.100.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.100.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.100.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.100.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 101
1.1.400.C.1.100.101.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.101.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.101.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.101.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal2
1.1.400.C.1.100.101.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.101.6Einheit
1.1.400.C.1.100.101.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.101.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.101.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.101.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.101.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.101.41a0
1.1.400.C.1.100.101.42a1
1.1.400.C.1.100.101.43a2
1.1.400.C.1.100.101.44a3
1.1.400.C.1.100.101.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.101.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.101.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.101.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.101.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.101.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.101.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.101.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.101.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.101.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.101.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.101.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.101.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.101.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 102
1.1.400.C.1.100.102.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.102.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.102.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.102.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal2
1.1.400.C.1.100.102.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.102.6Einheit
1.1.400.C.1.100.102.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.102.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.102.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.102.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.102.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.102.41a0
1.1.400.C.1.100.102.42a1
1.1.400.C.1.100.102.43a2
1.1.400.C.1.100.102.44a3
1.1.400.C.1.100.102.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.102.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.102.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.102.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.102.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.102.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.102.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.102.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.102.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.102.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.102.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.102.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.102.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.102.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 103
1.1.400.C.1.100.103.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.103.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.103.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.103.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal2
1.1.400.C.1.100.103.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.103.6Einheit
1.1.400.C.1.100.103.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.103.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.103.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.103.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.103.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.103.41a0
1.1.400.C.1.100.103.42a1
1.1.400.C.1.100.103.43a2
1.1.400.C.1.100.103.44a3
1.1.400.C.1.100.103.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.103.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.103.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.103.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.103.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.103.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.103.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.103.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.103.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.103.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.103.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.103.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.103.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.103.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 104
1.1.400.C.1.100.104.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.104.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.104.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.104.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal2
1.1.400.C.1.100.104.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.104.6Einheit
1.1.400.C.1.100.104.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.104.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.104.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.104.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.104.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.104.41a0
1.1.400.C.1.100.104.42a1
1.1.400.C.1.100.104.43a2
1.1.400.C.1.100.104.44a3
1.1.400.C.1.100.104.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.104.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.104.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.104.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.104.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.104.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.104.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.104.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.104.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.104.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.104.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.104.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.104.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.104.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 105
1.1.400.C.1.100.105.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.105.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.105.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.105.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal2
1.1.400.C.1.100.105.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.105.6Einheit
1.1.400.C.1.100.105.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.105.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.105.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.105.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.105.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.105.41a0
1.1.400.C.1.100.105.42a1
1.1.400.C.1.100.105.43a2
1.1.400.C.1.100.105.44a3
1.1.400.C.1.100.105.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.105.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.105.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.105.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.105.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.105.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.105.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.105.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.105.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.105.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.105.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.105.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.105.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.105.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 106
1.1.400.C.1.100.106.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.106.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.106.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.106.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal2
1.1.400.C.1.100.106.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.106.6Einheit
1.1.400.C.1.100.106.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.106.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.106.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.106.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.106.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.106.41a0
1.1.400.C.1.100.106.42a1
1.1.400.C.1.100.106.43a2
1.1.400.C.1.100.106.44a3
1.1.400.C.1.100.106.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.106.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.106.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.106.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.106.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.106.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.106.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.106.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.106.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.106.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.106.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.106.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.106.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.106.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 107
1.1.400.C.1.100.107.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.107.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.107.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.107.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal2
1.1.400.C.1.100.107.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.107.6Einheit
1.1.400.C.1.100.107.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.107.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.107.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.107.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.107.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.107.41a0
1.1.400.C.1.100.107.42a1
1.1.400.C.1.100.107.43a2
1.1.400.C.1.100.107.44a3
1.1.400.C.1.100.107.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.107.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.107.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.107.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.107.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.107.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.107.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.107.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.107.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.107.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.107.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.107.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.107.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.107.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 108
1.1.400.C.1.100.108.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.108.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.108.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.108.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal2
1.1.400.C.1.100.108.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.108.6Einheit
1.1.400.C.1.100.108.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.108.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.108.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.108.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.108.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.108.41a0
1.1.400.C.1.100.108.42a1
1.1.400.C.1.100.108.43a2
1.1.400.C.1.100.108.44a3
1.1.400.C.1.100.108.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.108.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.108.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.108.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.108.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.108.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.108.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.108.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.108.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.108.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.108.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.108.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.108.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.108.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)

KANALAUSWAHL ->
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, Seitenanfang
Index
 
Kanal 109
1.1.400.C.1.100.109.0Kanal aktiv1
1.1.400.C.1.100.109.1Kanalname
1.1.400.C.1.100.109.2Kanalbeschreibung
1.1.400.C.1.100.109.31=Eingangskanal, 2=Ausgabekanal2
1.1.400.C.1.100.109.41=Analogkanal, 2=Digitalkanal1
1.1.400.C.1.100.109.6Einheit
1.1.400.C.1.100.109.9Input Minimum0
1.1.400.C.1.100.109.10Input Maximum100
1.1.400.C.1.100.109.12Init. vor Messserie (0=no)0
1.1.400.C.1.100.109.13Init. vor Messung (0=no)0
1.1.400.C.1.100.109.40Umrechung aktiv (0=no)0
Umrechung: f(x)=a0+a1*x+a2*x²+a3*x³
1.1.400.C.1.100.109.41a0
1.1.400.C.1.100.109.42a1
1.1.400.C.1.100.109.43a2
1.1.400.C.1.100.109.44a3
1.1.400.C.1.100.109.50Glättung über n Werte
1.1.400.C.1.100.109.60Unterer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.109.61Unterer Alarmwert 1
Ist dieser Wert unterschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.109.62Unterer Alarmwert 2
Ist dieser Wert überschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.109.63Oberer Alarm aktiviert (0=no 1=yes)
1.1.400.C.1.100.109.64Oberer Alarmwert 1
Ist dieser Wert überschritten gibts Alarmstatus.
1.1.400.C.1.100.109.65Oberer Alarmwert 2
Ist dieser Wert unterschritten wird der Alarm aufgehoben.
1.1.400.C.1.100.109.160 Kanaleigene Darstellfarbe:
1.1.400.C.1.100.109.161 Kanaleigene Hintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.109.162 Kanaleigene Fehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.109.163 Kanaleigene Fehlerhintergrundfarbe:
1.1.400.C.1.100.109.164 Kanaleigene Achsenfarbe:
1.1.400.C.1.100.109.165   Kanaleigene Achsenfehlerfarbe:
1.1.400.C.1.100.109.166In Datenbank speichern (0=no 1=yes)


© Dipl.-Ing. Andreas OffenbergDatei: cddemo_de.htm, Datum: 06.05.2007