DASY

Die HTML-Schnittstelle von DASY

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Einführung und Übersicht

Durch die Möglichkeit die Konfigurationsfenster mit der Bedienungsanleitung zu kombinieren entstehen folgende Vorteile.

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Befehlsumfang

1. Ausführung beim Laden der HTML-Datei

Den
Befehlsumfang der HTML-Befehle sehen Sie im Anhang.

Zusätzlich zu den Standard-HTML-Befehlen wurden weitere Befehle für die Übergabe von Daten von und nach DASY entwickelt. Diese Befehle sind in Kommentar-Tags versteckt und sollten daher unsichtbar bleiben. (Mit dem Programm VIEW.EXE zu DASY können diese Dateien auch angezeigt werden, ohne daß eine Datenverbindung zu DASY existiert. Die Programme "Netcape Browser" und der "Internet Explorer" haben jedoch Schwierigkeiten Kommentare innerhalb der Daten für Eingabefelder herauszufiltern. Daher zeigen diese Programme in den Eingabefeldern die "DASY-Kommentare" an.)

Löschen- Befehl

Der Inhalt zwischen diesen Tags (schrott) wird vor der Anzeige gelöscht.
<!-delete-> schrott <!-/delete->
Wird benutzt für:
"selected"-Eintrag bei Auswahlfeldern; der Eintrag ist nur mit anderen Browsern sichtbar.

Einfügen eines festen Textes aufgrund eines Variableninhaltes

Der Inhalt zwischen diesen Tags (schrott) wird vor der Anzeige gegen den "Text" ausgetauscht. Voraussetzung ist ein bestimmter Inhalt in content zu der angegebenen Variable mit der ID.
<!-idfx%=ID*content**Text=%-> schrott <!-/idfx->
Wird benutzt für:
"selected"-Eintrag bei Auswahlfeldern; Der Text selected wird gesetzt, wenn im UD der content zu der Variablen mit der ID eingetragen ist. Somit wird der aktuelle eingestellte Wert vorausgewählt.

Einfügen eines Variableninhaltes

Der Inhalt zwischen diesen Tags (schrott) wird vor der Anzeige gegen den "content" der Variablen mit der "ID" ausgetauscht.
<!-idco%=ID=%-> schrott <!-/idco->
Wird benutzt für:
"Text"-Eintrag bei Eingabefeldern; Der Inhalt der Variablen mit der ID wird vom UD geholt und eingesetzt. Somit wird der aktuelle eingestellte Wert präsentiert.

Platzhalter für Applikation-Variable

Dieser Tag wird gegen dien aktuelle Application-Nummer ausgetauscht. Der Platzhalter wird dabei gelöscht! (Dasy Code AP)
<!-dcap->
Wird benutzt für:
Installationen, HTML-Doku mit Bezug auf das aktive Programm.

Platzhalter für Pfadvariable

Dieser Tag wird gegen den aktuellen DASY-Programmpfad ausgetauscht. Der Platzhalter wird dabei gelöscht! (Dasy Code PhatH)
<!-dcph->
Wird benutzt für:
Eintrag von Links.

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

2. Ausführung beim Drücken der "Send"-Taste

Werte von Variablen im UD setzen

Dieser Formatbefehl wird dazu benutzt, die Variablen im UD zu setzen.
<form action="setvalue" method="html"> Wird benutzt für:
Konfiguration von Programmen.

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Technische Daten, HTML-Befehlsumfang

Character Highlighting

Headings

Fonts

Font control (Face names, color, size) may be achieved by setting VCL properties or through the use of tags in the HTML document.

Lists

Ordered List
  1. Line 1
  2. Line 2

Ordered List (Lettered)

  1. Line 1
  2. Line 2

Unordered List

Definition List

Term 1
Term 1's definition
Term 2
Term 2's definition

Directory List (looks just like unordered list)

  • Item 1
  • Item 2
  • Menu List (looks just like unordered list)

  • Item 1
  • Item 2
  • Lists can be nested in various ways

    1. First Item
    2. Second Item

    HTML Graphics

    Inline images are placed directly in text like this one. face.gif Inline Images may be aligned so that text is at the bottom (default), at the top, or in the middle. . The image error symbol is displayed if an error is encountered when displaying an image.

    Images can be used as hotspots and work just like text links.

    Transparent images allow the background to show through.

    Left and right floating images, shown here, are appropriate for large images as text can flow around them automatically.

    The image on the right has the IsMap attribute set. When used as a link, the pixel coordinates of the click spot are transmitted with the URL. These can be used to direct the link to a target appropriate for that area of the image.

    arrows.gif The image with the arrows demonstrates client side image mapping. The UseMap attribute points to an image map definition describing the hot areas of the image.

    face face Images may be sized using the height and width attributes.


    Special Characters

    In an HTML document, some characters must be specially entered.


    Preformated Text

    This is preformated text, <pre>.  Multiple spaces    and
    carriage returns are recognized.  Preformated text won't
    wrap.  It can have hot spots too.
    

    Blockquote Text

    This is blockquote text. It is used to indicate text quoted from another source. Here it is rendered as indented plain text.


    Centered Text

    Here is a line of centered text.


    Tables

    Weight Fee
    Not over 10 pounds $1.80
    Over 10 pounds $2.50


    HTML Forms

    Pizza Order
    Name:
    Address:
    Topping
      Cheese
      Pepperoni
      Onion
    Size
      10 in
      12 in
      16 in
    Payment Method
     
    Special Instructions
     

    Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

    Beispiele und weitere Links

    Einfügen eines festen Textes aufgrund eines Variableninhaltes sowie der Löschen-Befehl

    In diesem Beispiel wird der erste Eintrag des Auswahlfeldes gelöscht. Vor einen der anderen Auswahlpunkte wird ein "selected" geschrieben, wenn der Vergleichstext mit dem der Variablen im UD identisch ist.

    
    
    
    
    <select name="1.1.400.1.1.100.C.1.160" size=1>
             <!-delete-><option selected>keine Änderung<!-/delete>
             <option <!-idfx%=1.1.400.1.1.100.C.1.160*clAqua**selected=%-><!-/idfx->>clAqua=Aqua
             <option <!-idfx%=1.1.400.1.1.100.C.1.160*clBlack**selected=%-><!-/idfx->>clBlack=Schwarz
             <option <!-idfx%=1.1.400.1.1.100.C.1.160*clGrayText**selected=%-><!-/idfx->>clGrayText=Dunkelgrau
             <option <!-idfx%=1.1.400.1.1.100.C.1.160*clSilver**selected=%-><!-/idfx->>clSilver=Hellgrau
             </select>
    

    Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

    © Dipl.-Ing. Andreas OffenbergDatei: htmlcd_d.htm, Datum: 30.08.2001