CDERMASSI1417

Der Treiber CDERMASSI1417 (cdermassi1417.dll)

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Einführung und Übersicht

Der Treiber unterst¨tzt die Synchron-Serielle-Interfac-PCI-Karte SSI 1417. Es können zwei SSI-Drehgeber angeschlossen werden. Dazu stellt der Treiber den Kanal 1 und 2 bereit. Weitere Kanäle dienen Analyse und Simmulationszwecken. Alle Kanäle können mit dem Programm cstest.exe (im Verzeichnis util) angezeigt werden. Sind keine Geber angeschlossen, so werden 0-Werte gelesen. Zur Analyse, Konfiguration und zum Nullsetzen der Drehgeber kann das von ERMA mitgelieferte kleine Programm demo.exe verwendet werden.

Eingangskanäle

Die folgenden Kanäle zur Analyse können mit dem Programm cstest.exe gemessen werden

Alle weiteren Kanäle sind nicht implementiert und es wird der Wert 0 zurückgeliefert. Auf die Trigger- und Nullsetzeingänge der Karte ist kein softwareseitiger Zugriff möglich so daß diese Signale nicht als Kanal über diesen Treiber zur Verfügung stehen.

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Konfiguration

Die Konfigurationen kann über das mit der Karte gelieferte Programm demo.exe erfolgen. Die Einstellungen bleiben nach Programmende im Speicher der Karte.
Der Treiber CDERMASSI1417 benutzt die plug&play-Funktion "SSIAutoConf" aus ERMA_SSI.DLL

Die Konfiguration im Test als Beispiel:
SSI-Takt = 500 kHz
Resolution = 13 Bit (MT)
Steps per Resolution = 12 Bit (ST)
Slave-Mode = deaktiviert!
Timetrigger = aktiviert
Konvertierung = Gray zu binär

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Meldungen

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Technische Daten

Zugehörige Dateien

Benutzte Variablen

Es werden neben den Standardvariablen keine zusätzlichen Variablen benutzt.

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Beispiele und weitere Links

Hersteller der Karte ERMA, Online:
WWW.ERMA-ELECTRONIC.DE
Hersteller eines Drehgebers, Online: WWW.KUEBLER.COM
oktogon, Online: WWW.OKTOGON.COM

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

© Dipl.-Ing. Andreas OffenbergDatei: cdermassi1417de.htm, Datum: 18.05.2007