DASY

Grafikanzeige von Meßdaten mit apgr02.exe

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Einführung und Übersicht

APGR

Die Kurve scrollt nach links, wenn ein neuer Wert ermittelt und gezeichnet wird. Das Erscheinungsbild der Grafik ist konfigurierbar. Mit der Maus können Ausschnitte vergrössert angezeigt werden. (Zoom)

Elemente des Fensters

APGR

Menü und Funktionen

Datei-Menü

Beenden
Speichert momentane Einstellung im UDS und beendet das Programm.
Abbrechen
Beendet das Programm ohne vorherige Speicherung.

Einstellungen-Menü

Ereignis-Log
Zeigt das Ereignis-Log an.
APGR

Write/Read-Log akitvieren
Aktiviert einen Eintrag in das Ereignislog für jeden Datentransfer mit dem UDS.

Kanal-Konfiguration
Startet ein HTML-Formular, mit dem die Darstellung des eingestellten Kanals im UDS geändert werden kann. Diese Einstellungen sind global und können von allen Programmen zur Darstellung des Kanals genutzt werden.
"Kanal-Konfiguration"

Kanalauswahl
Ermöglicht die Auswahl des anzuzeigenden Kanals.

Grafik-Konfiguration
In dem folgenden Fenster wird die Präsendation der Daten in der Grafik eingestellt:

APGR

Anzeigefrequenz ändern
Hiermit wird die Frequenz eingestellt, mit der ein Wert vom UDS abgeholt und dargestellt wird. (Es handelt sich NICHT um die Meßfrequenz, mit der der UDS den Wert ermittelt und in die Arbeitstabelle schreibt.) Die Anzeigefrequenz sollte nicht höher als notwendig eingestellt werden, um unnötige Rechner- und Netzwerkbelastungen zu vermeiden.

Anzeige beenden/starten
Hiermit wird die Grafikdarstellung gestartet bzw. beendet.

Hilfe-Menü

Hilfe aufrufen F1
Es wird diese Dokumentation angezeigt.

Versionsanzeige
Zeigt ein Fenster mit der Programmversion an.

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Konfiguration

Einführung

Es gibt im UDS eine Einstellung der globalen Variablen. Dazu gehören z.B. auch die Darstellfarben der Kanäle. Diese Applikation benutzt diese Vorgaben.

Das "Einstellungen"-Menü

Im Kapitel "Menü und Funktionen" sind alle Einstellmöglichkeiten noch einmal ausführlich erklärt. Hier folgt nun eine Aufzählung:

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Meldungen

'Verbindung wurde vom UDS nicht bestätigt ! Anwendung wird beendet. Fataler Fehler 1.1
Ursache:
Beim Start der AP kann diese keinen Verbindungsindex vom UDS erhalten.
Dieser Fehler tritt z.B. beim manuellen Start der AP durch Doppelklick auf die Exe-Datei auf, wenn keine Parameter mitgegben werden.
Aktion:
AP bricht ab. Parameter der AP prüfen.
Initialisierung fehlgeschlagen ! Anwendung wird beendet. Fataler Fehler 1.2
Ursache:
Beim Start der AP wurde eine Verbindung zum UDS aufgebaut, es können aber keine Daten empfangen oder gesendet werden.
Aktion:
AP bricht ab.
Initialisierung fehlgeschlagen ! Anwendung wird beendet. Fataler Fehler 1.3
Ursache:
Beim Start der AP wurde keine gültige AP-Nr übergeben - möglicherweise ist die Registrierung in der Arbeitstabelle des UDS fehlerhaft. Aktion:
AP bricht ab.
Initialisierung fehlgeschlagen ! Anwendung wird beendet. Fataler Fehler 1.4
Ursache:
Beim Start wurde kein gültiger Index für die Datenanforderung am Server-Socket des UDS empfangen.
Aktion:
AP bricht ab.
Abmeldung fehlgeschlagen ! Anwendung wird nicht beendet. Fataler Fehler 1.5
Ursache:
Beim Beenden der AP bestätigt der UDS die Abmeldung nicht.
Es werden 3 Buttons angezeigt:
Abbrechen - keine Aktion; AP läuft weiter
Wiederhohlen - AP versucht erneut die Beenden-Prozedur wobei eventuell erneut Fehler 1.5 angezeigt wird, wenn diese wieder fehlschlägt.
Ignorieren - AP wird ohne Abmeldung beendet. Es erfolgt keine Speicherung der Variablen im UDS.
AP kann vom UDS u.U. nicht mehr gestartet werden.
Aktion:
Erst "Wiederholen" und dann "Ignorieren" auswählen.
Die Nummer der Applikation konnte nicht ermittelt werden ! Prüfen Sie den Zustand des UD4NT und starten Sie die Anwendung erneut ! Fataler Fehler 6.1
Ursache:
Fehler bei den übergebenen Parametern : Wert nicht gültig bzw. fehlt. Aktion:
AP bricht ab.
Die IP-Adresse des UD4NT konnte nicht ermittelt werden ! Prüfen Sie den Zustand des UD4NT und starten Sie die Anwendung erneut ! Fataler Fehler 6.2
Ursache:
Fehler bei den übergebenen Parametern : Wert nicht gültig bzw. fehlt. Aktion:
AP bricht ab.
Der Remote-Port des UD4NT konnte nicht zugewiesen werden ! 'Prüfen Sie den Zustand des UD4NT und starten Sie die Anwendung erneut ! Fataler Fehler 6.3
Ursache:
Fehler in den übergebenen Parametern : Wert nicht gültig bzw. fehlt. Aktion:
AP bricht ab.
Die Verbindung zum UD4NT konnte nicht aktiviert werden ! Prüfen Sie den Zustand des UD4NT und starten Sie die Anwendung erneut ! Fataler Fehler 6.4
Ursache:
Der Socket der AP kann nicht aktiviert werden.
Möglicherweise fehler in der IP-Konfiguration des Rechners bzw TCP/IP nicht installiert - Fehler wird eventuell auch von einer Firewall ausgelöst.
Aktion:
AP bricht ab. IP-Konfigurationen prüfen.
Die Verbindungs-Nummer zum UD4NT konnte nicht ermittelt werden ! Prüfen Sie den Zustand des UD4NT und starten Sie die Anwendung erneut ! Fataler Fehler 6.5
Ursache:
Beim Start wurde kein gültiger Index für die Datenanforderung am Server-Socket des UD empfangen.
Aktion:
AP bricht ab.
Hinweis 6.6 Die vom UDS erwartete IP-Adresse stimmt nicht mit der ermittelten IP-Adresse überein ! Prüfen Sie die Var-Datei des UD4NT.
Ursache:
Meldung wird angezeigt, wenn z.B. die AP nach der letzten Ausführung auf einem anderen Rechner gestartet wird. Die IP 127.0.0.1 wird nicht berücksichtigt.
Aktion:
Der Zustand der Applikation konnte nicht ermittelt werden. Fataler Fehler 6.7
Ursache:
Der UDS hat die AP nicht als aktiv makiert.
Aktion:
Keine automatische Reaktion. Eventuell ist ein Neustart der AP durch den Bediener nötig.
Meldung
Ursache:
Aktion:

Kapitelanfang Seitenanfang Hauptindex

Technische Daten

Zugehörige Dateien

Benutzte Variablen